Speck-Weg-Wanderung

Ausflüge und Wandern

Termine

12.01.2025 | 12:00 - 14:00 Uhr

Beschreibung

Zum dritten Mal laden die Natur- und Landschaftsguide aus Neukirchen-Vluyn und Moers – Elke Krüger, Bettina Küster, Bärbel Scholtheis, Wilhelm Spickers, Sigrid Ubrich und Jürgen Weiß – am Sonntag, 12. Januar 2025 um 12 Uhr zur Spendenwanderung ein. Diesmal steht der Klingerhuf und seine zukünftige Entwicklung im Fokus. Zusätzlich zum Angebot der fünf unterschiedlich langen und thematisch verschiedenen Touren, wird auch das Gelände der Klingerhuf Kampfbahn erkundet. Dieses soll in den kommenden Jahren zu Deutschlands erstem Real-Labor und somit zum „Aushängeschild“ und ein wertvoller Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz werden. Wie das gelingen soll, wird ebenfalls auf den Wanderungen erläutert.
Folgende Touren werden angeboten:
„Klingerhuf kompakt“ – Fußläufig
Für die neugierigen Couchpotatos geht es um und über die Kampfbahn Klingerhuf. Der Klingerhuf gestern, heute und vor allem morgen. Von Fußballspielen zur Permakultur.
„Kraut und Rüden“ – ca. 5 km
Eine Wanderung mit viel Wissenswertem aus Natur und Umwelt, essbaren Klingerhuf, Wildkräutern und kleinen Achtsamkeitsübungen für Mensch und Hund. Kraut und Rüden eben.
„Altbekanntes neu gesehen“ – ca. 7 km
Der Klingerhuf und Umgebung. Ein Wanderspaziergang mit den Elementen Wald, Wasser, Erinnerung, Parks und einem Kreuz.
„Zeitreise“ – ca. 8 km
Die Teilnehmer begeben sich auf eine Zeitreise durch den Klingerhuf. Vom beliebten Park und Schwimmbad bis zum Zukunftsprojekt Permakultur. Dabei werden uralte Kopfbuchen, neue Benjeshecken, Kendel und mehr entdeckt.
„Vom Eiskeller nach Hollywood“ – ca. 15 km
Wir folgen den Spuren von Kaiser Wilhelm II. über verschwundene Bahnlinien und lüften das Geheimnis des Kapellener Ehrenmals. Es geht einmal rund um Kapellen und auf dem Jubiläumsweg um Neukirchen-Vluyn wieder zurück zum Klingerhuf.

Los geht es am Sonntag, den 12. Januar 2025 um 12:00 Uhr vor den Toren der „Kampfbahn Klingerhuf“, Wilhelm-Reuter-Allee 1 in Neukirchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aufgrund einer angespannten Parkplatzsituation werden alle Teilnehmer gebeten zu Fuß, per Rad oder falls möglich mit dem ÖPNV anzureisen. Während der Wanderungen geht ein Spendenglas herum. 2025 gehen die Spenden zu 100 % an den Hospizverein Neukirchen-Vluyn e.V.

Werden Sie Mitglied im Heimat- und Verkehrsverein Neukirchen!

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@hvv-neukirchen.de widerrufen.

Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Beitrag pro Jahr

Einzelmitgliedschaft 16 Euro, Familienmitgliedschaft 24 Euro - Mitgliedsantrag zum herunterladen
 

Nach Oben